Aus unserer Praxis: 4 Fragen an Daniela Brandstetter, Leitung Lerntherapie
Wege zur Lerntherapie
Was muss ich mitbringen, um Lerntherapeut*in zu werden?
In erster Linie Freude am Umgang mit Kindern! Durch unser hausinternes und FiL-zertifiziertes Weiterbildungsprogramm können wir auf unterschiedliche berufliche und akademische Vorerfahrungen individuell aufbauen. Wir bilden weitreichend und persönlich aus. Allen neuen Therapeuten werden Mentoren zur Seite gestellt, die sie umfassend betreuen.
Wie sind Sie selbst zur Lerntherapie gekommen?
Nach meinem Lehramtsstudium wollte ich die Zeit bis zum Referendariat überbrücken und habe begonnen Nachhilfeunterricht im Lernforum zu geben. Als sich mir hier die Möglichkeit bot, den Bereich Lerntherapie mit aufzubauen, habe ich die Chance sofort ergriffen. Denn schnell war mir klar, dass mich die intensive therapeutische Arbeit mit Kindern im Einzel-Setting und dem ganzheitlichen Ansatz viel mehr reizte als der klassische Schuldienst.
Wie hat sich die Lerntherapie in den letzten Jahren verändert?
Ganz zu Beginn haben wir viele Materialen noch selbst gebastelt. Über 20 Jahre später sind wir heute perfekt ausgestattet. So arbeiten wir z. B. auch mit dem digitalen Förderkonzept inkl. der Lerntherapie-App Prosodiya, das im Lernforum mitentwickelt wurde. Auch die Bandbreite der von uns therapierten Lernschwierigkeiten hat sich erweitert. Neben den klassischen Teil-Leistungsschwächen arbeiten wir auch verstärkt mit Kindern, die Probleme mit der Aufmerksamkeit und der Konzentration haben.
Welches ist Ihr schönstes Erlebnis als Lerntherapeutin?
Ich habe immer wieder schöne Erlebnisse mit Kindern, die endlich wieder Erfolge erleben dürfen. So kam am Ende des letzten Schuljahres ein Mädchen mit einem großen Blumenstrauß ins Lernforum, die ich vor vier Jahren intensiv als Lerntherapeutin begleitet hatte. Und da stand sie nun: mit einem stolzen Lächeln und einem Realschulabschlusszeugnis mit lauter Einsen und Zweien in der Hand! In solchen Momenten spürt man deutlich, warum man diese Arbeit macht.