Individuelle Förderung und lange Übungszeiten
Nachhilfe in der Minigruppe
Die schulischen Anforderungen sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Der Leistungsdruck für Kinder und Jugendliche ist daher hoch. Um den Schulalltag erfolgreich zu bewältigen, suchen Eltern professionelle Nachhilfe. Sie soll der individuellen Lernsituation ihres Kindes gerecht werden und sowohl Eltern als auch Kind entlasten sowie konkrete Ergebnisse bringen.
Individuelle Förderung in der Minigruppe ist besonders effektiv, da sich die Schüler gegenseitig motivieren und unterstützen. Sie sehen, dass auch andere Kinder Lücken haben, und es gelingt diese mit Unterstützung des Nachhilfelehrers zu schließen. Das schafft ein Gefühl der Erleichterung mit Schulproblemen nicht allein zu sein.

So funktioniert der Nachhilfeunterricht in der Minigruppe
Die Schüler kommen in der Regel ein bis zwei Mal pro Woche in die Nachhilfe. In Minigruppen mit durchschnittlich drei Schülern erhalten sie genau die Unterstützung, die sie brauchen. Die Inhalte der Förderung richten sich dabei nach dem aktuellen Schulstoff und dem individuellen Kenntnisstand eines jeden Schülers. Dies ist möglich, da die Lehrkraft in der Regel keinen Frontalunterricht für alle macht, sondern für jedes Kind individuelle Aufgaben vorbereitet.
Bei der Unterrichtsdauer von zwei Schulstunden pro Unterrichtstermin bleibt stets genügend Zeit für genaue Erklärungen und intensive Übungen. Bei der Suche nach den optimalen Unterrichtsterminen werden die individuellen Stundenpläne unser Schüler berücksichtigt.
Vorteile der Minigruppe gegenüber Einzelunterricht?
Keine Frage: Es gibt Situationen, die für eine Förderung im Einzelunterricht sprechen. Sind beispielsweise die Wissenslücken zu groß oder führt das Verhalten des Kindes permanent zu Störungen in der Gruppe, kann eine Sonderbetreuung Sinn machen.
Grundsätzlich überwiegen jedoch die Vorteile der Minigruppe. Zu diesen gehören:
- Ihr Kind hat unter Anleitung viel Zeit zum Üben. Dadurch können im Zeitverlauf deutlich mehr Probleme identifiziert und mit dem Nachhilfelehrer durchgesprochen werden. Schon bei 3 Schülern steht den Kindern die doppelte Zeit zur Verfügung als bei Einzelunterricht.
- Ihr Kind kann das selbstständige Lernen im Schonraum der Kleingruppe in einer positiven Gruppendynamik üben. So können sich auch schüchterne oder leicht ablenkbare Kinder entwickeln und unter optimalen Trainingsbedingungen an sich arbeiten.
- Ihr Kind lernt zusätzlich, in dem es Fragen von anderen Mitschülern hört, auf die es nicht gekommen wäre, von denen sie dann auch profitiert. Außerdem helfen die verschiedenen Erklärungen anderer Schüler beim Verständnis des Ganzen.
- Ihr Kind sieht, dass auch andere Schüler Schulprobleme haben, teilweise sogar noch größere als es selbst, und fühlt sich seinen Problemen nicht allein. Das Selbstbewusstsein wird entwickelt bzw. gestärkt. So profitiert Ihr Kind mit der Zeit davon auch in der Schule, da es sich traut mehr am Unterricht teilzunehmen.
Unser Fazit
Auch wenn sich eine “exklusive Betreuung” im Einzelunterricht gut anhört, ist sie nicht immer die beste Lösung für Ihr Kind. Wenn es darum geht, die Lern- und Übungszeiten zu erhöhen sowie das Selbstvertrauen zu stärken, kann die Förderung in der Gruppe durchaus eine Option sein. Sie ist zudem meist günstiger als regelmäßiger Einzelunterricht.
Sprechen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie dazu in einem unverbindlichen Gespräch.
07433 /9993570
