Darauf ist zu achten
4 Erfolgsfaktoren von Ferien-Intensivkursen
In den Schulferien werden für die verschiedenen Klassenstufen Intensivkurse in Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch angeboten. Damit diese Kurse wirklich optimal auf das neue Schuljahr vorbereiten und nicht zur zusätzlichen Belastung werden, sind auf ein paar wichtige Punkte zu achten:

1. Ziehen Sie vor-Ort-Einheiten weiteren Online-Angeboten vor
Mit Tablets, Laptops, Smartphone und Co. sowie den Herausforderungen rund um Corona wird eine Verlängerung der “Screentime” von Kindern leicht als weitere Belastung wahrgenommen. Nutzen Sie - sofern möglich - Angebote vor Ort.
2. Beginnen Sie mit einer Lernstandsanalyse
Ferien sind ein guter Moment, um den Lernstand eines Schülers abzuprüfen und sich einen Plan für die weitere Förderung zurecht zu legen. Gibt es aktuell Lücken? Welche Basiskompetenzen fehlen? Diese können dann im Intensivkurs sofort aufgegriffen werden.
3. Bevorzugen Sie Gruppen- vor Einzelunterricht
Die Erfahrung zeigt: Pauken im Einzelsetting in den Ferien bedarf großer Motivation. In Gruppen können Spiele eingestreut und für Abwechslung gesorgt werden. Tun Sie Ihrem Kind etwas Gutes, die Zeit in der Gruppe verrinnt deutlich schneller als alleine.
4. Begrenzen Sie die Lernwochen
Ein Schuljahr ist kein Sprint, sondern ein Dauerlauf. Haushalten Sie mit der Energie Ihres Kindes. Ein guter Richtwert für einen Intensivkurs sind 1-2 Wochen. Dann bleibt beispielsweise in den langen Sommerferien noch genügend Zeit zur Erholung.
Das sagt die Praxis
Das Lernforum bietet Ferien-Intensivkurse seit 1993 in Minigruppen (mit 3-5 Schüler/innen) an. Je nach individuellem Wissensstand werden die Grundlagen wiederholt und der aktuelle Schulstoff verständlich erläutert. Anschließend wird das erworbene Wissen in intensiven Übungsphasen vertieft.
Ferienkurse sind das ideale Format, um wieder Anschluss im jeweiligen Schulfach zu finden und Selbstvertrauen zu tanken. Dabei zieht sich die Nutzung des Angebots gleichermaßen über alle Schularten (Gymnasien, Realschule, Hauptschule) hinweg. Die bevorzugten Fächer sind Deutsch, Mathe, Englisch und Französisch.
Bei den meisten Schüler/innen wird die Förderung nach den Ferien über regelmäßige Einheiten (z.B. 2x pro Woche) fortgesetzt. Dabei zeigt sich, dass die Ferien-Intensivkurse durchaus zum Gelingen eines Schulstarts beitragen und insbesondere die ersten Klassenarbeiten positiver ausfallen.
Sprechen Sie uns an
Möchten Sie sich zu Ferien-Intensivkursen beraten lassen? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie bei einem unverbindlichen Kennenlernen gerne.
07433 /9993570
